Springe zum Hauptinhalt

People behind Tallence - Christina

Ein Interview mit Senior Consultant Christina Nöhrnberg

Highlights, Tech, Culture // Liz Peschel // 19.03.2025
People behind tallence christina noehrnberg

Mit unserem neuen Blogformat „People Behind Tallence“ geben wir spannende Einblicke in die Menschen hinter dem Tallence-Logo. Wir möchten die vielfältigen Berufe bei Tallence vorstellen und zeigen, worauf es in den verschiedenen Fachbereichen ankommt. Wie sieht der Arbeitsalltag unserer Kolleg*innen aus? Was begeistert sie an ihrem Beruf? Wie laufen Projekte und die Zusammenarbeit mit unseren Kunden ab? Und welchen Weg sind sie gegangen, um dorthin zu kommen, wo sie heute stehen – und wo wollen sie noch hin?

All das und mehr steht im Mittelpunkt der People Behind Tallence-Blogartikel.

Dieses Mal haben wir mit Christina Nöhrnberg gesprochen, die als Senior Consultant und Projektmanagerin bei Tallence tätig ist.

Im Gespräch mit Nicole Schröder, Head of Field Marketing, erzählt Christina, was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt, wie sie zu Tallence gekommen ist und welche Herausforderungen sie in Projekten immer wieder erlebt – ein Austausch über agiles Arbeiten, dynamische Projektanforderungen und die Bedeutung von Teamwork.

Christina, schön, dass du dir die Zeit für unser Gespräch nimmst! Lass uns doch direkt einsteigen: Stell dich doch einmal kurz vor – wer bist du und was machst du bei Tallence?

Christina: 
Ich bin Senior Consultant und Projektmanagerin bei Tallence. In meiner Rolle unterstütze ich Teams dabei, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, sei es im agilen oder klassischen Projektmanagement. Außerdem bringe ich meine Erfahrung aus den Bereichen digitales Marketing und E-Commerce mit ein und helfe unseren Kunden, ihre digitalen Strategien erfolgreich umzusetzen.

Was hat dich damals zu Tallence geführt?

Christina: 
Aus dem großen Angebot an IT-Beratungsunternehmen hat mich die Tallence AG nicht nur durch die persönlichen und fachlichen Gespräche im Bewerbungsprozess überzeugt. Als ich das erste Mal im Hamburger Office war, dachte ich: Hier kann man sich nur wohlfühlen. Nicht zuletzt der Kickertisch, der üppig gefüllte Obstkorb oder das breite Getränkeangebot, auch die modern eingerichteten Büros und die „New Work“-Mentalität haben mich begeistert. In einem Umfeld zu arbeiten, das kontinuierlich nach vorne schaut und neue Technologien und Methoden integriert, war für mich ebenso spannend wie die Chance, Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen zu sammeln.

Das klingt nach einem inspirierenden ersten Eindruck! Gibt es ein persönliches Motto oder Werte, die dich in deiner täglichen Arbeit begleiten?

Christina: 
Ein persönliches Motto habe ich nicht direkt. Aber ich finde die Tatsache schön, dass alle hier bei Tallence nach der gleichen Devise agieren: „Together we create value in the digital landscape.“ Ich glaube fest daran, dass Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung der Schlüssel zum Erfolg sind. Hier sind alle per Du und Werte wie Integrität, Respekt und Kundenorientierung sind für alle hier essenziell.

Welche Kompetenzen bringst du bei Tallence besonders ein? Wofür steht dein Name im Unternehmen?

Christina: 
Ich stehe für eine breite Palette an Kompetenzfeldern, darunter agiles und klassisches Projektmanagement, Prozessmanagement oder Anforderungsmanagement. Zudem bringe ich umfangreiche Erfahrungen im digitalen Marketing und E-Commerce mit. Daraus ist auch meine geheime Leidenschaft rund um das Thema Customer Journey Mapping entstanden. Und je nach Beauftragung unterstütze ich als Agile Coach und SCRUM Master Teams dabei, ihre Arbeitsweise zu optimieren und ihre Ziele effizient zu erreichen.

Welche Stärken oder Fähigkeiten bringst du in deine Arbeit ein, die vielleicht nicht sofort sichtbar sind?

Christina: 
Neben meinen fachlichen Fähigkeiten habe ich eine ausgeprägte Empathie für die Bedürfnisse der Kunden und kann gut mit unterschiedlichen Menschen zusammenarbeiten. Dies hilft mir, nicht nur die technischen und zahlengetriebenen Aspekte eines Projekts zu betrachten, sondern auch die zwischenmenschlichen Faktoren, die für den Erfolg entscheidend sind.

Was macht dein Arbeitsumfeld für dich besonders spannend?

Christina: 
Ich mag die Dynamik, Vielfalt und die ständige Weiterentwicklung von nahezu allem: Markt- und Kundenanforderungen, Technologien und auch die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und gemeinsam langfristige Lösungen zu entwickeln, ist für mich besonders spannend. Monotonie ist jedenfalls nichts für mich. Ich mag es, dass kein Tag dem anderen gleicht und dass es immer neue Herausforderungen zu meistern gibt. Man schwimmt quasi im rasanten Strom des Wandels mit, umgeben von immer neuen Technologien, Methoden und Innovationen. Spannend wird auch, welchen weiteren Einfluss die KI auf meinen beruflichen Alltag und die Zukunft haben wird.

Wenn du Tallence in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?

Christina: 
Innovativ, partnerschaftlich, dynamisch.

In jedem Projekt gibt es Herausforderungen – welche begegnen dir immer wieder?

Christina: 
Es ist meistens immer das Gleiche. In jedem Projekt gibt es zum Beispiel plötzlich Zeitdruck, sich abrupt ändernde Anforderungen und sowieso stets die Notwendigkeit, verschiedene Stakeholder unter einen Hut zu bringen. Es ist eine Herausforderung, die Balance zwischen Zeit, Kosten und Qualität zu halten und sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dies erfordert Flexibilität und eine proaktive Herangehensweise, um sicherzustellen, dass wir die Projektziele erreichen. Man kann noch so viel strukturieren und planen, aber oftmals hat die Realität dann doch andere Pläne. Ich jedenfalls habe noch kein Projekt exakt nach Lehrbuch durchsteuern können. Aber genau das macht es aus meiner Sicht umso interessanter.

Christina, vielen Dank für das spannende Gespräch! Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und freue mich auf unseren nächsten Austausch!

Christina: 
Sehr gerne, vielen Dank! Bis bald!

Kontaktieren Sie uns und lernen Sie mehr über Tallence: